Gesprächsangebot per Chat
Wenn Sie ein seelsorgliches Gespräch via Chat führen möchten, wenden Sie sich bitte über das E-Mail-Formular an den jeweiligen Seelsorger/Seelsorgerin und vereinbaren Sie einen Termin für einen Einzelchat. Oder schreiben Sie Ihren Wunsch an internetseelsorge@bistum-muenster.de.
------------------------------------------------------------------------
Reden über Gott und die Welt, über Glaubens- und Lebensfragen, über persönliche Sorgen, Stress in der Partnerschaft oder bei der Arbeit: Im Austausch mit anderen Teilnehmenden im Gruppenchat können sich neue Impulse und Wege auftun, die Ihnen in Ihrer Lebenssituation behilflich sind. In geprägten Zeiten des Kirchenjahrs bieten wir zusätzlich Chats zu einem bestimmten Thema an. Konkrete Zeiten und Informationen zu den Gruppenchats entnehmen Sie bitte der Ankündigung in der rechten Spalte der Homepage oder unter dem Menüpunkt "Gruppenchat".
Und so geht's:
Moderiert wird der Chat durch ein Mitglied vom Haus der Seelsorge. Wer ein Anliegen hat, das er nicht mit der ganzen Gruppe teilen möchte, kann einen Flüsterchat mit dem Seelsorger öffnen. Was Sie dort schreiben, ist nur für Sie selbst und den Seelsorger sichtbar.
Zu Beginn des Chats schlägt der Moderator ein Thema vor oder fragt nach Anliegen oder Themen für den Abend. Gibt es mehrere Wünsche, wird gemeinsam mit der Gruppe eine Einigung gesucht. Bitte denken Sie beim Schreiben daran, dass es für alle ein gutes Gespräch werden soll, das heißt: greifen Sie niemanden an, werten Sie niemanden ab und machen Sie sich über niemanden lustig! Unsere Hausregeln finden Sie hier.
Sie können sich bis zu 45 Minuten nach Chatbeginn noch einloggen. Danach bleibt der Chat für neue Teilnehmende geschlossen, um ein bereits begonnenes Gespräch nicht zu stören.
Wenn Sie einen Einzelchat mit einem Mitglied vom Haus der Seelsorge wünschen, schreiben Sie dem Seelsorger oder der Seelsorgerin eine Nachricht, um eine Zeit abzustimmen.
Im Chat für Sie:

Am Sonntag (26.4.) um 11 Uhr lädt Ludger Picker zum Bibelchat.
Hausregeln
Unsere Regeln für einen fairen Umgang miteinander.