Hausregeln
"Was dir selbst verhasst ist, das mute auch keinem anderen zu." (Tobit 4,15) Und umgekehrt: "Alles, was ihr von anderen erwartet, das tut auch ihnen." (Lukas 6,31) Diese beiden Goldenen Regeln aus der Bibel bilden auch die Grundregel für den Umgang hier im Haus der Seelsorge. Konkret heißt das:
- Sei höflich! Ein höflicher Umgang miteinander sorgt für eine gute und offene Gesprächsatmosphäre. Höflichkeit gibt Sicherheit. Gerade wenn jemand um Hilfe bei einem Problem oder in einer Krise bittet, ist Sicherheit besonders wichtig. Helft einander dabei!
- Sei verschwiegen! Alles, was im Gruppenchat und natürlich auch im persönlichen E-Mail-Gespräch erzählt wird, verlässt nicht das Webnetz. Technisch wird diese Verschwiegenheit durch das Web-Mail-System garantiert. Persönlich ist jede und jeder aufgefordert, das Gehörte und Gelesene für sich zu behalten.
- Sei ehrlich! Die Anonymität, die das Haus der Seelsorge gewährt, sorgt dafür, dass jeder und jede ganz offen aus seinem Leben berichten kann - ohne Sorge haben zu müssen, dass Kollegen, Freunde oder Nachbarn davon wissen. Aus Fairness und Respekt allen Beteiligten gegenüber bitten wir, diese Anonymität nicht auszunutzen!
- Sei fair! Auch wenn dich etwas ärgert oder aufregt: Es gibt keinen Grund für Beleidigungen, Verleumdungen, Sarkasmus oder Boshaftigkeiten. Denke dann besonders an die beiden Goldenen Regeln von oben! Grundsätzlich werden wir Beiträge und Links ohne vorherige Information des Verfassers löschen bzw. nicht veröffentlichen, wenn der Inhalt ehrverletzend, beleidigend, jugendgefährdend, politisch oder religiös extrem, pornografisch, strafbar oder anderweitig inakzeptabel ist. Wer solche Beiträge oder Links einstellt, kann juristisch verfolgt werden.
- Sei persönlich! Wenn du etwas schreibst, dann schreibe es so, wie du es selbst siehst oder erfahren hast. Allgemeinplätze braucht es nicht im Haus der Seelsorge. Die Anonymität soll dazu beitragen, dass jeder und jede ganz persönlich seine Sicht schreiben darf - in aller Höflichkeit!
Beim Schreiben ins Fürbittbuch (Klosterfürbitte) sind gewerbliche und werbende Inhalte fehl am Platz. Ebenfalls unerwünscht sind ständige Wiederholungen des gleichen Inhalts, Unfug sowie unsinnige Texte. Die veröffentlichten Fürbitten und Mail-Adressen dürfen ohne Genehmigung in einem anderen Zusammenhang nicht verwendet werden.
Hinweise zum Copyright:
Die Inhalte, die auf dieser Website verbreitet werden, unterliegen dem Urheberrecht vom Haus der Seelsorge. Die Verbreitung ist nur mit schriftlicher Genehmigung vom Haus der Seelsorge zulässig. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken und für die Vervielfältigung auf CD-Rom.
Ausgenommen ist allein das Herunterladen einer einzigen Kopie des Materials auf einen einzelnen Computer für den privaten Gebrauch oder für die Verwendung in der kirchlichen Arbeit - und auch dies nur unter der Voraussetzung, dass die Urheberrechte und sonstigen Rechte nicht verletzt und die Urheberbezeichnungen nicht beeinträchtigt werden. Die private und kirchliche Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko des Nutzers. Das gilt ebenso für Folgeschäden, die durch das Inanspruchnehmen des Services oder dessen Nichtverfügbarkeit entstehen können.
Helfen Sie uns, "schwarze Schafe" zu entdecken!
Sollten Sie vor uns auf Beiträge stoßen, die Ihnen in dieser Hinsicht fragwürdig erscheinen, informieren Sie uns bitte. Schreiben Sie uns: internetseelsorge@bistum-muenster.de
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!